Unternehmen und Organisationen, die kritische Infrastrukturen betreiben, stehen vor der Herausforderung, die neuen Sicherheitsvorgaben der neuen NIS2-Richtlinie umzusetzen. Wenn Sie zu den Unternehmen gehören, die von der NIS2 betroffen sind, ist es entscheidend, sich rechtzeitig vorzubereiten, um Bußgelder und Reputationsschäden zu vermeiden. Allein herauszufinden, ob Sie von NIS2 betroffen sind, kann eine große Herausforderung sein. In diesem Artikel helfen wir Ihnen, diese Einordnung zu machen und durch welche Security-Maßnahmen Sie Bußgelder und Reputationsschäden  vermeiden können.

Was ist die NIS2-Richtlinie?

Die NIS2-Richtlinie (Network and Information Systems Directive 2) ist eine überarbeitete Version der NIS-Richtlinie und wurde im Jahr 2022 von der Europäischen Union beschlossen und gilt ab ?. Das Ziel der NIS2 ist es, die Cybersicherheit in der EU zu stärken. Dadurch sollen Organisationen dazu verpflichtet werden, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Dabei geht es nicht es nicht nur um die Absicherung der IT, sondern um eine ganzheitliche Absicherung der gesamten Unternehmensinfrastruktur, einschließlich des OT-Netzwerks und den Produktionsanlagen.

Wer ist von der NIS2 betroffen?

Diese Richtlinie richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die als kritische Infrastrukturen eingestuft sind. Dazu zählen Branchen wie

  • Energie
  • Gesundheitssektor
  • Transport
  • Banken und Finanzwesen
  • Wasser und Abwasser
  • Digitale Infrastruktur
  • Space
  • Öffentliche Verwaltung

Darüber hinaus können auch mittlere und große Unternehmen außerhalb dieser Sektoren betroffen sein, wenn sie wichtige Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen.

Fazit: Handeln Sie jetzt, um NIS2-Konform zu sein

Es ist für Organisationen, die unter die oben genannten Branchen entsprechen, wichtig sich frühzeitig die Planung und die Implementierung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen, um nicht nur Bußgelder zu vermeiden, sondern auch die Cyber Security im OT-Bereich zu verbessern. Handeln Sie jetzt, um den Bedrohungen gewachsen zu sein und Ihr Unternehmen auf die Anforderungen vorzubereiten. Erfahren Sie hier mehr über die NIS2-RIchtlinie.